
17,73 € *
Nettopreis: 14,90 €
Mehrwertsteuer: 2,83 €
Nettopreis: 14,90 €
Mehrwertsteuer: 2,83 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: RZ0010.B2
Wir bieten Ihnen hier das terraCLOUD Backup als sichere,
innovative und einfache Lösung zur... mehr
Produktinformationen "terraCLOUD Backup"
Wir bieten Ihnen hier das terraCLOUD Backup als sichere,
innovative und einfache Lösung zur Sicherung Ihrer Unternehmensdaten an.
Bei dem angebotenen Preis handelt es sich um den Bereitstellungspreis pro Monat. Für die Bereitstellung ist die Unterzeichnung eines gesonderten Mietvertrages erforderlich, den wir Ihnen nach Erhalt dieser Shopbestellung zusenden werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate. Danach kann der Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat wieder gekündigt werden.
Bitte nehmen Sie in der Kaufabwicklung keine Zahlung vor. Wählen Sie dazu als Zahlungsmethode Vorkasse und als Versandmethode elektronischer Versand. Die spätere Zahlung der Bereitstellungskosten erfolgt dann monatlich mittels SEPA-Lastschrift.
Leistungsbeschreibung
Funktioniert Ihre Datensicherung? Das Sichern der Daten gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben in der IT. Eine Auslagerung der Sicherung in ein Rechenzentrum automatisiert und sichert diese Prozesse.
Erneuern Sie Ihre Backup-Strategie mit dem terraCLOUD Backup
Es wird Zeit das traditionelle Backup zu modernisieren. Tägliche, manuelle Eingriffe, wie z. B. das Wechseln der Bänder oder Festplatten, erhöhen das Risiko einer Fehlfunktion der Sicherung bis hin zum totalen Datenverlust. Eine Auslagerung der Sicherung in ein Rechenzentrum automatisiert diese Vorgänge vollständig und erhöht gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Daten deutlich. Durch modernste Verschlüsselungsmethode AES-256Bit sind die Daten für Dritte nicht lesbaroder nutzbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Server in der TERRA CLOUD oder bei Ihnen vor Ort stehen. Die Sicherungsintervalle und die Dauer der Aufbewahrung (max. 365 Tage) legen Sie selbst fest. Ihnen stehen bis zu 41 Wiederherstellungspunkte (synthetische Voll-Sicherungen) zur Verfügung, die Sie frei über das Jahr verteilen können.
Einfaches Abrechnungsmodell
Das TERRA CLOUD Backup brilliert durch ein einfaches Abrechnungsmodell. Sie zahlen lediglich für die von Ihnen ausgewählte zu sichernde Datenmenge und erhalten dafür den vollen Funktionsumfang der Software, ohne eine Notwendigkeit, Agenten bzw. weitere Add-Ons zu erwerben. Die Software steht Ihnen immer in der aktuellsten Version zur Verfügung.
Für kleinere Datenmengen steht Ihnen terraCLOUD Backup Basic zur Verfügung. Hier erfolgt die Abrechnung in zu sichernde Datenblöcke mit jeweils 100 GB. Für größere Datenmengen gibt es terraCLOUD Backup Standard. Die Datenblöcke umfassen hier jeweils 500 GB.
Dabei haben Sie die Auswahl zwischen den beiden Sicherheitsstufen Tier 2 und Tier 3. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Stufen?
Mengenkalkulation
In diesem Zusammenhang sei nochmal ausdrücklich klargestellt, dass nicht die Datenmenge berechnet wird, die sich tatsächlich im Cloudspeicher befindet, sondern die Datenmenge, die durch die eingerichteten Sicherungsjobs gesichert wird. Haben Sie beispielsweise einen Fileserver mit 300 GB Daten, von denen z.B. 200 GB durch die Initialsicherung gesichert wurden und die später nicht mehr geändert werden (nicht im Sicherungsjob enthalten), werden nur die 100 GB angerechnet, die durch den Job regelmäßig gesichert werden. Auch der Mehrverbrauch an Storage, der durch die bis zu 41 Restorepunkte entsteht, wird nicht berechnet.
Im Rahmen von terraCLOUD Backup Basic können Sie Daten von maximal 2 Servern in Ihre Sicherungsjobs aufnehmen, bei terraCLOUD Backup Standard sind es maximal 5 Server. Sofern auch Sicherungen von PC's mit Windows 7, 8, 8.1 oder 10 getätigt werden sollen, zählen diese wie 1/2 Server hinsichtlich der maximal unterstützten Geräte (bei Basic also z.B. 1 Server + 2 PC mit Win 10)
terraCLOUD Backup – Zusammenspiel aus drei Komponenten
• Backup-Agent: Wird auf jedem zu sichernden Server installiert
• Portal: Zentrale Administration der Agenten
• Sicherungsserver (Vault): Wird von der WORTMANN AG zur Verfügung gestellt, empfängt und verwaltet die Backups
Hybrid Backup
Der terraCLOUD Satellit ermöglicht es Ihnen optional (gegen Aufpreis) eine Kopie Ihrer Daten zusätzlich lokal im Unternehmen aufzubewahren. Das reduziert zum einen die Sicherungszeiten bei großen Datenmengen und erlaubt zum anderen eine schnelle Wiederherstellung der Daten. Zu definierten Zeiten erfolgt ein Abgleich der Backups mit dem Datenbestand im Rechenzentrum um eine zusätzliche, externe Sicherung herzustellen.
Dazu erhalten Sie wahlweise einen Backup Satelliten in Form einer Appliance mit 1 TB Speicher oder einem Miniserver mit 2 TB Speicher (im RAID 1) oder einem Miniserver mit 4 TB Speicher (im RAID 1) auf Mietbasis für die lokale Aufstellung in Ihren Geschäftsräumen. Das Backup erfolgt zuerst lokal auf der Appliance / dem MiniServer. Anschließend erfolgt automatisch zu individuell festgelegten Zeiten die Replikation mit der terraCLOUD. Im Fehlerfall haben Sie so zunächst ein vollständiges lokal verfügbar.
Initialsicherung einsenden
Die Initialsicherung kann auf eine ext. Festplatte exportiert werden (256 bit AES verschlüsselt) um die unter Umständen lange Dauer für die Erstsicherung zu vermeiden. Dabei wird
• die ext. Festplatte zum terraCLOUD Rechenzentrum transportiert
• Nachdem die Festplatte eingetroffen ist wird das verschlüsselte Backup von einem Techniker importiert
• Die Daten werden von der Festplatte gelöscht und zurück an den Kunden gesendet
• Die Agenten synchronisieren sich mit dem Rechenzentrum und sichern ab dann nur die geänderten Daten
Recovery & Disaster Recovery
Der Service ist entscheidend: Eine Datensicherung ist schnell und automatisiert realisierbar, doch wie sieht es mit einer Rücksicherung der Daten aus? Die terraCLOUD stellt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten einer Datenrücksicherung zur Verfügung die im Falle des Falles für den weiteren Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein können.
Je nach Szenario können Sie eine Sicherung entweder


Bei dem angebotenen Preis handelt es sich um den Bereitstellungspreis pro Monat. Für die Bereitstellung ist die Unterzeichnung eines gesonderten Mietvertrages erforderlich, den wir Ihnen nach Erhalt dieser Shopbestellung zusenden werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate. Danach kann der Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat wieder gekündigt werden.
Bitte nehmen Sie in der Kaufabwicklung keine Zahlung vor. Wählen Sie dazu als Zahlungsmethode Vorkasse und als Versandmethode elektronischer Versand. Die spätere Zahlung der Bereitstellungskosten erfolgt dann monatlich mittels SEPA-Lastschrift.
Leistungsbeschreibung
Funktioniert Ihre Datensicherung? Das Sichern der Daten gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben in der IT. Eine Auslagerung der Sicherung in ein Rechenzentrum automatisiert und sichert diese Prozesse.
Erneuern Sie Ihre Backup-Strategie mit dem terraCLOUD Backup
Es wird Zeit das traditionelle Backup zu modernisieren. Tägliche, manuelle Eingriffe, wie z. B. das Wechseln der Bänder oder Festplatten, erhöhen das Risiko einer Fehlfunktion der Sicherung bis hin zum totalen Datenverlust. Eine Auslagerung der Sicherung in ein Rechenzentrum automatisiert diese Vorgänge vollständig und erhöht gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Daten deutlich. Durch modernste Verschlüsselungsmethode AES-256Bit sind die Daten für Dritte nicht lesbaroder nutzbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Server in der TERRA CLOUD oder bei Ihnen vor Ort stehen. Die Sicherungsintervalle und die Dauer der Aufbewahrung (max. 365 Tage) legen Sie selbst fest. Ihnen stehen bis zu 41 Wiederherstellungspunkte (synthetische Voll-Sicherungen) zur Verfügung, die Sie frei über das Jahr verteilen können.
Einfaches Abrechnungsmodell
Das TERRA CLOUD Backup brilliert durch ein einfaches Abrechnungsmodell. Sie zahlen lediglich für die von Ihnen ausgewählte zu sichernde Datenmenge und erhalten dafür den vollen Funktionsumfang der Software, ohne eine Notwendigkeit, Agenten bzw. weitere Add-Ons zu erwerben. Die Software steht Ihnen immer in der aktuellsten Version zur Verfügung.
Für kleinere Datenmengen steht Ihnen terraCLOUD Backup Basic zur Verfügung. Hier erfolgt die Abrechnung in zu sichernde Datenblöcke mit jeweils 100 GB. Für größere Datenmengen gibt es terraCLOUD Backup Standard. Die Datenblöcke umfassen hier jeweils 500 GB.
Dabei haben Sie die Auswahl zwischen den beiden Sicherheitsstufen Tier 2 und Tier 3. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Stufen?
- Bei Tier 2 erfolgen automatisch zwei Datensicherungen auf zwei getrennte Storagesysteme in getrennten Brandabschnitten desselben Rechenzentrums
- Bei Tier 3 erfolgen automatisch zwei Datensicherungen in räumlich getrennten Rechenzentren (andere Stadt)
Mengenkalkulation
In diesem Zusammenhang sei nochmal ausdrücklich klargestellt, dass nicht die Datenmenge berechnet wird, die sich tatsächlich im Cloudspeicher befindet, sondern die Datenmenge, die durch die eingerichteten Sicherungsjobs gesichert wird. Haben Sie beispielsweise einen Fileserver mit 300 GB Daten, von denen z.B. 200 GB durch die Initialsicherung gesichert wurden und die später nicht mehr geändert werden (nicht im Sicherungsjob enthalten), werden nur die 100 GB angerechnet, die durch den Job regelmäßig gesichert werden. Auch der Mehrverbrauch an Storage, der durch die bis zu 41 Restorepunkte entsteht, wird nicht berechnet.
Im Rahmen von terraCLOUD Backup Basic können Sie Daten von maximal 2 Servern in Ihre Sicherungsjobs aufnehmen, bei terraCLOUD Backup Standard sind es maximal 5 Server. Sofern auch Sicherungen von PC's mit Windows 7, 8, 8.1 oder 10 getätigt werden sollen, zählen diese wie 1/2 Server hinsichtlich der maximal unterstützten Geräte (bei Basic also z.B. 1 Server + 2 PC mit Win 10)
terraCLOUD Backup – Zusammenspiel aus drei Komponenten
• Backup-Agent: Wird auf jedem zu sichernden Server installiert
• Portal: Zentrale Administration der Agenten
• Sicherungsserver (Vault): Wird von der WORTMANN AG zur Verfügung gestellt, empfängt und verwaltet die Backups
Hybrid Backup
Der terraCLOUD Satellit ermöglicht es Ihnen optional (gegen Aufpreis) eine Kopie Ihrer Daten zusätzlich lokal im Unternehmen aufzubewahren. Das reduziert zum einen die Sicherungszeiten bei großen Datenmengen und erlaubt zum anderen eine schnelle Wiederherstellung der Daten. Zu definierten Zeiten erfolgt ein Abgleich der Backups mit dem Datenbestand im Rechenzentrum um eine zusätzliche, externe Sicherung herzustellen.
Dazu erhalten Sie wahlweise einen Backup Satelliten in Form einer Appliance mit 1 TB Speicher oder einem Miniserver mit 2 TB Speicher (im RAID 1) oder einem Miniserver mit 4 TB Speicher (im RAID 1) auf Mietbasis für die lokale Aufstellung in Ihren Geschäftsräumen. Das Backup erfolgt zuerst lokal auf der Appliance / dem MiniServer. Anschließend erfolgt automatisch zu individuell festgelegten Zeiten die Replikation mit der terraCLOUD. Im Fehlerfall haben Sie so zunächst ein vollständiges lokal verfügbar.
Initialsicherung einsenden
Die Initialsicherung kann auf eine ext. Festplatte exportiert werden (256 bit AES verschlüsselt) um die unter Umständen lange Dauer für die Erstsicherung zu vermeiden. Dabei wird
• die ext. Festplatte zum terraCLOUD Rechenzentrum transportiert
• Nachdem die Festplatte eingetroffen ist wird das verschlüsselte Backup von einem Techniker importiert
• Die Daten werden von der Festplatte gelöscht und zurück an den Kunden gesendet
• Die Agenten synchronisieren sich mit dem Rechenzentrum und sichern ab dann nur die geänderten Daten
Recovery & Disaster Recovery
Der Service ist entscheidend: Eine Datensicherung ist schnell und automatisiert realisierbar, doch wie sieht es mit einer Rücksicherung der Daten aus? Die terraCLOUD stellt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten einer Datenrücksicherung zur Verfügung die im Falle des Falles für den weiteren Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein können.
Je nach Szenario können Sie eine Sicherung entweder
- bei Ihnen vor Ort zurücksichern.
- auf eine automatisiert in der Cloud bereit gestellte Infrastruktur (physikalisch oder virtualisiert) zurücksichern, um so innerhalb von wenigen Minuten, oder höchstens Stunden, Ihre alte IT Landschaft funktionsfähig wiederherzustellen.
- auf ein neues Gerät aus der TERRA Serie während der Produktion zurücksichern (In dem Fall erhalten Sie Ihr neues TERRA Gerät bereits mit dem von Ihnen ausgewählten Backup ausgeliefert).
- Ihre Daten können Sie entweder direkt aus dem Rechenzentrum
zurückspielen oder von einem lokalen Satelliten. Gerne senden wir Ihnen
auch auf Wunsch eine Kopie der Datensicherung auf einem Datenträger,
optional auch per Kurier.
- Microsoft Windows (VSS-Unterstützung)
- Linux
- Microsoft SQL
- Microsoft Exchange
- (Wiederherstellung auf Postfachebene möglich)
- Bare Metal Restore / Universal Restore
- Hostbasiertes Backup für Hyper-V / VMware
- Oracle
- Imagebasiertes Backup
- Netzwerkfreigaben (UNC)
- Keine kostenpflichtigen Agents erforderlich.


Weiterführende Links zu "terraCLOUD Backup"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "terraCLOUD Backup"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen